Lokalhistorische Bücher und Websites

  

Allgemein - Historisches Unterfranken 

Datenbanken zur Fränkischen Landesgeschichte

Städte, Marktorte und mittelalterliche Burgen in Franken

https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/index.php

 

Biographische Datenbank jüdisches Unterfranken

https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/juf/Datenbank/

 

 

Der Weiler Dattensoll - Ortsteil von Müdesheim bzw. Arnstein, von Günther Liepert

https://liepert-arnstein.de/images/Veroeffentlichungen/dattensoll.pdf

 

 

Hammelburg (inkl. Schloss Saaleck)

http://www.hammelburger-album.de/

 

Zum Stadtbrand in Hammelburg anno 1854

http://www.hammelburger-album.de/index.php/stadtbild/der-stadtbrand

 

Hammelburger Geschichte

https://www.hammelburger-geschichte.de/index.php

 

 

Geschichtliche und statistische Nachrichten über die Stadt Hammelburg und Schloss Saaleck

Vom Königl. Notare Doell zu Werneck, früher in Hammelburg in: Archiv des Historischen Vereins von Aschaffenburg und Unterfranken, Zweiundzwanzigster Band, Zweites und Drittes Heft, 1874

 

https://archive.org/details/bub_gb_TQAsAAAAYAAJ/page/n313/mode/2up

 

 

Markt Neubrunn, Landkreis Würzburg

Das fünfhundertachtzigste Jubiläum der Pfarrgemeinde Neubrunn, in:

Beilage Nr. 207 zur Aschaffenburger Zeitung, Samstag den 8. August 1885

Auch in Markt Neubrunn ereigneten sich zwei grosse Dorfbrände (1673, 1823)

 

 

Geschichte der Deutschherrenordens-Comthurei und des Marktfleckens Neubrunn.

Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart nach archivalischen und historischen Quellen

bearbeitet von Franz Ludwig Brunner, Pfarrer in Neubrunn

Druck und Verlag der "Neuen Bayerischen Landeszeitung" 1893

https://www.digitale-sammlungen.de/de

 

Darin das Kapitel "Der grosse Brand 1823" auf Seite 64

Der Brand ereignete sich in der Nacht vom 3. auf den 4. Sept. 1823.

In diesem Buch erwähnte Todesopfer dieses Dorfbrandes:

 

Gertraud Müller, Bauersfrau, 48 Jahre alt

Johann Müller, 6 Jahre alt, Sohn der Elisabeth Müller

Margaretha Kemmter, Witwe, 54 Jahre alt, Taglöhnerin

Eva Brendlin, Revierförsterswitwe, 56 Jahre alt

 

Zudem wird die Linde vor dem Haus von Zimmermeister Blatz erwähnt.

 

 

Franconia Sacra - Geschichte und Beschreibung des Bisthums Würzburg

Begonnen von Dr. J. B. Stamminger, fortgesetzt von Dr. August Amrhein, Pfarrer in Rossbrunn

Das Landkapitel Lengfurt, F. X. Buchersche Verlagsbuchhandlung, Würzburg, 1897

https://www.digitale-sammlungen.de/de

 

darin enthalten: Pfarrei Böttigheim, Seiten 34-72, Pfarrei Neubrunn, Seiten 334-368, inkl.

Auflistungen der Pfarrer und Lehrer sowie der Handwerker beim Kirchenbau (1712-1717),

worunter auch ein Schmied namens Martin Blatz von Neubrunn war. (Seite 358 oben)

 

Die Kirchenrechnungen beginnen im Jahr 1820, die Matrikelbücher seit 1676, die älteren Matrikel verbrannten 1673, einige lose Blätter enthalten Einträge von 1672-1676. (Seite 360)

 

 

Nachricht von den Fränkischen Craistrouppen. Nebst einem Anhang von den schwäbischen Creisregimentern. Verlag Gabriel Nicolaus Raspe, Nürnberg, 1782.

Göttinger Digitalisierungszentrum - Ein Service der SUB Göttingen.

https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN800134168

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Regimenter_des_fränkischen_Reichskreises

 

 

Feldzug des Jahres 1866 in West- und Süddeutschland. Nach authentischen Quellen bearbeitet von Emil Knorr, Hauptmann, mit Karten und Beilagen, Dritter Band, Hamburg, Otto Meissner, 1870.

https://www.digitale-sammlungen.de/de

 

 

Geschichte des königlich bayerischen 15. Infanterie-Regiments König Johann von Sachsen

im Feldzuge 1866 gegen Preussen, Druck von Josef Rindfleisch, Neuburg im Oktober 1867.

(Gefecht bei Helmstadt und Neubrunn am 25. Juli 1866, Seiten 48-60, Karte Seite 144)

https://www.digitale-sammlungen.de/de

 

 

Feldzugs-Journal des Oberbefehlshabers des 8. deutschen Bundes-Armee-Corps

im Feldzuge des Jahres 1866 in Westdeutschland. Neubrunn Seiten 28-32

Prinz Alexander von Hessen-Darmstadt, Landsitz Heiligenberg bei Darmstadt, 

geschrieben im September 1866, Darmstadt & Leipzig, Eduard Zernin, 1867.

https://www.digitale-sammlungen.de/de

 

 

Thüngener Heimatbuch von Fritz Kugler (mit einer Einwohnerliste von 1928,

darin enthalten ist ein Anton Ithen, Oberschweizer, Hauptstrasse 81)

 

Das Haus Thüngen von Hanskarl von Thüngen (hier gibt es einen

Abschnitt mit allgemeinen Infos über den Betrieb des Gutshofes)

 

 

Würzburg

 

Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945

https://wuerzburgwiki.de/wiki/Bombenangriff_auf_Würzburg_am_16._März_1945

 

Kriegsspuren und Kriegsruinen des Zweiten Weltkrieges

https://wuerzburgwiki.de/wiki/Kriegsspuren_und_Kriegsruinen_des_Zweiten_Weltkriegs

 

Würzburger Chronik vom denkwürdigen Jahre 1945 - Totentafel

http://www.denkmalprojekt.org/2011/wuerzburg_chronik_i-m_wk2_bay.htm

 

In der Gräbersuche-Online vom Volksbund findet man die Bombenopfer ebenfalls verzeichnet.

https://www.volksbund.de/erinnern-gedenken/graebersuche-online