Zu Leroy Iten bzw. seinen Eltern, Grosseltern und Geschwister habe ich noch mehr Angaben.
Was mich noch interessieren würde, sind mehr Informationen zu seiner Zeit im 1. Weltkrieg.
Zu Charles Albert Iten im 1. Weltkrieg sowie Maurice und Marius Iten im 2. Weltkrieg suche ich
noch mehr Informationen, sowohl zu deren Herkunft und Eltern wie auch zu deren Zeit im Krieg.
Leroy Iten, geb. 30.11.1893 in Highland, Madison, Illinois, gefallen am 08.10.1918 im
Benny Woods im St. Mihiel Sector in Frankreich (St. Mihiel liegt südlich von Verdun)
Sohn von Frank Iten, geb. 31.03.1852 in Unterägeri, gest. 08.04.1927 in Highland, Madison, Illinois und Amelia Weidner, geb. 08.02.1861 in Jamestown, Clinton, Illinois, gest. 15.11.1931 in Highland, Madison, Illinois. Die beiden heirateten im September 1892 in Pierron, Madison County, Illinois.
Highland Cemetery, Highland City, Madison County, Illinois:
Iten Frank, *1852 +1927, beerdigt am 10. April, Block 9/39 Vater
Iten Amelia, *1861 +1931, beerdigt am 17. Nov., Block 9/39 Mutter
Iten Leroy, *1893 +08.10.1918, () am 26.06.1921, Block 9/39 Sohn
Cemeteries and Tombstone Inscriptions of Madison County, Illinois Volume 12
Iten Leroy, US Army, World War One, 147 Infantry, 37 Division, +8. Oct. 1918
Mehr Informationen zu Leroy Iten's Vater Franz/Frank Iten und dessen Leben in den USA.
Militärische Sterbefallanzeige
Charles Albert Iten, geb. am 12.10.1886, in Vevey in der Schweiz, 1914 in Lyon für die Fremdenlegion rekrutiert, er gehörte zum 2. Marsch-Regiment des 1. Regiment Etranger. Verschollen im Kampf am 16.06.1916 in Souchez im Pas de Calais. (Souchez liegt nördlich von Arras und südlich von Lens.)
Am 21. Mai 1921 wurde er von einem Gericht in Paris als tot erklärt, was am 17. Juni 1921 schriftlich festgehalten wurde. Normalerweise wurde dann die Sterbemeldung an das zuständige Standesamt gesandt, damit dort ein Sterbeeintrag erfolgen konnte. Doch in diesem Fall war nur bekannt, dass er seinen Wohnsitz in der Schweiz hatte, aber nicht in welchem Ort.
Souchez wird im deutschen Heeresbericht vom 16.06.1916 nicht erwähnt. Ein Jahr früher jedoch taucht es an mehreren Tagen in den Berichten auf. Ebenso in der "Illustrierten Geschichte des Weltkrieges".
http://www.memoiredeshommes.sga.defense.gouv.fr/spip.php?page=base_liste
Habe noch folgende Infos gefunden (Base recoupements 1914-1918):
ITEN Charles Albert, *15.08.1891 Pachary - Autriche,
Dienstgrad: Légionnaire, +16.06.1915 in Souchez,
Neuville-Saint-Vaast, Pas-de-Calais, Disparu au combat
Da liegt wohl eine Verwechslung vor, denn das gleiche Geburtsdatum und derselbe
Geburtsort in Österreich tauchen auch bei einem Mann auf, der vor ihm auf der Liste steht.
Der 16.06.1915 passt besser zu Souchez, wie auch nachfolgende Divisions-Geschichte zeigt.
http://www.memorial-genweb.org/~memorial2/html/base1418/resultpatro.php
Karteikarte vom Internationalen Roten Kreuz
Freiwilliger im 1. Fremden-Regiment, Bataillon A., Kompanie 2, Matrikel 22229, Sektor 109,
Division Marokko, geboren 1886, Bürger von Unterägeri, Kanton Zug. Vermisst seit dem
14. Mai 1915, Umgebung Arras, Kämpfe von Targette und Neuville oder Ferme Bertonval.
Angehörige: Frau M. Zeller-Iten, Lehrers, Elisabethenstrasse 47, Bern.
Volontaire au 1er régiment étranger, bataillon A., Compagnie 2, Matricule 22229, Secteur 109,
Division Marocaine, né en 1886, bourgeoise de Unter-Aegeri, Canton de Zoug. Disparu depuis
le 14 mai 1915, environs d'Arras, combats de la Targette et Neuville ou Ferme Bertonval.
http://grandeguerre.icrc.org/en/File/Search/#/6/2/192/0/French%20or%20Belgian/Military/Iten
Intelligenzblatt der Stadt Bern vom 06.07.1910 - Eheverkündigung
04.07.1910 Zeller, Samuel Albert, Lehrer, ledig, von Lenk, Kasernenstr. 39,
mit Iten, Maria Augusta, Bürolistin, ledig, von Unterägeri, Zug, in Wimmis.
Intelligenzblatt der Stadt Bern vom 06.08.1910 - Heiratseintrag
05.08.1910 Zeller, Samuel Albert, Lehrer, ledig, von Lenk,
mit Iten, Maria Augusta, Bürolistin, ledig, von Unterägeri, Zug.
Der Bund, 18. März 1955 - Zivilstandsnachrichten - Todesfälle
Zeller Samuel Albert, Ehemann der Maria Augusta Iten, gew. Lehrer, von Lenk, geb. 1885
Thuner Tagblatt, 22. Dezember 1966 - Todesfälle
Dezember 11. Zeller geb. Iten, Maria Augusta, Witwe des Zeller Samuel Albert,
von Lenk, in Thun, *1883.
Todeserklärung und Sterbeeintrag, Standesamt Paris
Inzwischen kann man die Sterbeeinträge von Paris aus dem Jahr 1921 online einsehen. Dort wurde
am 18. Juli 1921 die Todeserklärung von Charles Albert Iten vom 27. Mai 1921 eingetragen.
Le tribunal déclare que Le seize Juin mil-neuf-cent-quinze est Mort pour la France à Souchez (Pas-de-Calais) Iten Charles Albert, soldat au 2ème régiment de marche du 1er étranger, né à Vevey (Suisse) le douze Octobre mil-huit-cent-quatre-vingt-six, Fils légitime de Auguste Iten et de Madeleine Graaf, célibatiare, dernier domicile inconnu.
Das Gericht erklärt dass Iten Charles Albert am 16. Juni 1915 in Souchez (Pas-de-Calais) für Frankreich gefallen ist. Er war Soldat im 2. Marsch-Regiment des 1. Fremden-Regiment, geboren in Vevey (Schweiz) am 12. Oktober 1886, ehelicher Sohn des Auguste Iten und der Madeleine Graaf, er war ledig und sein Wohnort ist unbekannt.
Archives de Paris, Archives numérisées, Etat civil de Paris, Actes d'état civil, 1er arrondissement,
15 juillet 1921 (acte no 1444) - 6 août 1921 (acte no 1666)
http://archives.paris.fr/r/124/etat-civil-de-paris/
Archives de Paris, Archives numérisées, Fonds judiciaires, Adoption par la Nation et Décès des Militaires, Répertoire Alphabétiques und Jugements, Iten Charles Albert, 20857 (27. Mai 1921)
http://archives.paris.fr/r/125/fonds-judiciaires/
Todesanzeige seines Vaters Auguste Iten-Graf in Vevey
Madame Madeleine Iten-Graf, et ses enfants, Marie et Charles, à Vevey, Madame veuve Stuky-Graf, et Madame Susanne Graf, à Vimis, et leurs familles, font part à leurs amis et connaissances de la perte douloureuse qu'ils viennent de faire en personne de Monsieur Auguste Iten, tonnelier, leur cher époux, père, beau-frère et parent, enlevé à leur affection après une longue maladie, à l'âge de 46 ans.
L'enterrement aura lieu dès son domicile, ruelle de l'Ancien Port 4, mardi le 24 courant, à deux heures.
Frau Madeleine Iten-Graf, und ihre Kinder, Marie und Charles, in Vevey, Frau Wittwe Stuky-Graf, und Frau Susanne Graf, in Wimmis, und ihre Familien, teilen ihren Freunden und Bekannten mit, den schmerzlichen Verlust, den sie erleben mussten in der Person von Herrn Auguste Iten, Küfer, ihrem Gatten, Vater, Schwager und Verwandten, er ihnen nach einer langen Krankheit entrissen wurde, im Alter von 46 Jahren. Der Trauerzug startet ab seinem Domizil an der Ruelle de l'Ancien Port 4, Dienstags, den 24.11. um 2 Uhr..
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 23.11.1896, Seite 8
Die Wittwe Stucky-Graf und Susanne Graf, Schwestern von Madeleine Iten-Graf, konnte ich in den Kirchenbüchern von Wimmis und einem anderen Ort im Kanton Bern erforschen.
Weitere Details zur Familie Iten-Graf in Vevey
Etat civil de Vevey, décès: 31.05.1880 Iten Auguste Antoine, d'Unterägeri, Zoug, 2 mois
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 11.06.1880, Seite 8
Journal de Vevey 17.06.1880
Les amis et connaissances de M. Iten, tonnelier, sont priés d'assister au convoi funèbre de son fils Auguste qui aura lieu mercredi 2 juin à 10 1/2 heures, rue du Simplon 15.
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 31.05.1880, Seite 6
Etat civil de Vevey, naissances: 19.04.1881 Iten Auguste Roman Clemens, d'Unterägeri, Zoug
Journal de Vevey 05.05.1881
Etat civil de Vevey, décès: 10.06.1881 Iten Albert, d'Unterägeri, Zoug, 2 mois
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 01.07.1881, Seite 8
Les amis et connaissances de M. Iten, tonnelier, sont priés de faire honneure au convoi funèbre de
son fils Albert qui aura lieu dimanche 12 juin à 4 heures, rue du Simplon 5.
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 10.06.1881, Seite 6
Etat civil de Vevey, naissances: 14.11.1883 Iten Maria Augusta, d'Unterägeri, Zoug
Courrier du Leman, 05.12.1883
Etat civil de Vevey, naissances: 12.10.1886 Iten Charles Albert, d'Unterägeri, Zoug
Courrier du Leman, 23.10.1886
Etat civil de Vevey, naissances: 29.09.1888 Iten Madeleine Frieda, d'Unterägeri, Zoug
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 22.10.1888, Seite 8
Etat civil de Vevey, naissances: 14.09.1890 Iten Martha, d'Unterägeri, Zoug
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 26.09.1890, Seite 8
Etat civil de Vevey, décès: 21.11.1896 Iten Auguste Roman Clemens, d'Unterägeri, Zoug, 46 1/2 ans
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 10.12.1896, Seite 4
Etat civil de Vevey: Promesses de mariage: Wamister Joseph, de Muswangen, Lucerne, et Iten née Graz (Graf) Magdalena, d'Unterägeri, Zoug, domiciliés à Vevey
Feuille d'Avis de Vevey et des districts d'Aigle et d'Oron, 14.03.1898, Seite 4
Joseph Wamister war Witwer von Marie Bayard seit Februar 1897.
Ein Herr Wamister übernahm die Werkstatt von Herrn Schaupp im Dez. 1894
J. Wamister warb für seine Dienste als Schuhmacher in Vevey im Oktober 1886
Eine Familie Wamister lebte in Müswangen, Kanton Luzern von 1844-1868.
Die Eltern Wamister heirateten im Februar 1839 in Bremgarten, Kanton Aargau.
Die Division Marocaine bestand nicht aus Marokkanern, sondern aus Tirailleurs algériens et tunisiens, den Zouaven und den Fremden-Legionären. Wichtige Kriegseinsätze waren im September 1914 an der Marne, im Mai und Juni 1915 in der Artois und 1916 an der Somme.
Die Kämpfe am 9. Mai 1915 in der Region Neuville-Saint-Vaast und Givenchy forderten ein hohe Zahl an Opfern: 20 Offiziere und 933 Soldaten waren gefallen oder wurden vermisst, 28 Offiziere und 956 Soldaten wurden verwundet.
Am 16. Juni bestand das 2e Regiment de Marche aus 3 Bataillons mit 67 Offizieren und 2509 Soldaten. In den Kämpfen bei Souchez-Givenchy kam es wiederum zu hohen Verlusten von insgesamt 625 Männern: 307 gefallen oder vermisst, 18 Offiziere und 300 Soldaten verwundet.
fr.wikipedia.org/wiki/Division_marocaine
http://fr.wikipedia.org/wiki/2e_régiment_de_marche_du_1er_régiment_étranger
Légion étrangère - Kommandeure
2e Régiment de Marche du 1er Etranger
Colonel Pein - vom 14.09.1914 bis 07.03.1915 (gefallen)
Lieutnant-Colonel Cot - vom 08.03.1915 bis 11.11.1915
2e Régiment de Marche du 2e Etranger
Colonel Lecomte-Denis - vom 10.12.1914 bis 25.09.1915
Lieutnant-Colonel de Lavenne de Choulot - vom 19.10.1915 bis 11.11.1915
Diese beiden Fremden-Regimenter wurden im November 1915 vereinigt.
Régiment de Marche de la Légion Etranger
Lieutnant-Colonel Cot - vom 11.11.1915 bis 15.02.1917
Lieutnant-Colonel Duriez - vom 16.02.1917 bis 17.03.1917 (gefallen)
Lieutnant-Colonel Rollet - vom 30.04.1917
Divisions-Geschichte - Pages de gloire de la Division marocaine 1914-1918
Bei gallica - der digitalen Bibliothek der Bibliothèque National de France
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5674835k
Im Intelligenzblatt der Stadt Bern in der Ausgabe vom Sonntag 18. Juli 1915 wurde über einen Fremdenlegionär aus der Schweiz berichtet. Ihm gelang die Flucht aus der Legion und dem Krieg in die Schweiz, wo er jedoch vor das Territorialgericht gestellt wurde. Dieses sprach ihn des "Ausreissens" schuldig und verurteilte ihn zu drei Monaten Gefängnis. Dieser Fremdenlegionär berichtete auch einiges über den Einsatz der Division Marocaine im 1. Weltkrieg bei Arras und Souchez. Auch Charles Albert Iten war wohl bei diesen Einsätzen dabei. In den Kämpfen vom 9. bis 11. Mai 1915 sei das Regiment von 2000 auf 800 Mann geschrumpft! Beim ebenfalls erwähnten Sturm auf Souchez vom 15. Juni 1915 kam Charles Albert Iten vermutlich ums Leben. Kurze Zeit später wurde das Regiment nach Montbéliard nahe der Schweizer Grenze verlegt. Von dort aus gelang dem Angeklagten mit einigen anderen Schweizern die Flucht in die Schweiz!
Nicht nur Schweizer nutzten die Stationierung in der Nähe der Grenze zur Desertion, auch zwei Tirailleurs Algériens aus der Division Marocaine wurden im August 1915 im Schweizer Jura aufgegriffen. Der eine trug zwei Auszeichnungen, eine für seinen Einsatz in Marokko, die andere für seinen Einsatz im Sudan. Sie wurden in Porrentruy (Pruntrutt) von Schweizer Soldaten befragt und gaben an, an den Kämpfen in Belgien, Arras und Souchez beteiligt gewesen zu sein. Dies konnte man am 7. August 1915 in der Zeitung "L'Impartial" aus Neuchâtel/Neuenburg lesen.
Laut einem Bericht in zwei Zeitungen von Wales vom 11. und 14. August 1915, die das "Journal du Jura" zitieren, sollen damals 35000 Männer der Fremdenlegion angehört haben, darunter 3000 bis 4000 Freiwillige aus der Schweiz. Angeblich sei offiziell noch kein Mann aus der Fremdenlegion als verwundet, vermisst oder gefangen gemeldet worden. Dies wird durch meine Forschungen widerlegt.
Auch im September 1915 gingen die Desertionen aus der Fremdenlegion in die Schweiz weiter, wie man in der Zeitung "L'Express" von Neuchâtel/Neuenburg vom 1. und 11.09.1915 nachlesen kann. Im ersten Bericht handelt es sich um einen Berner und einen Genfer, im zweiten Bericht um einen jungen Mann aus Fleurier. Alle wurden nach einer ersten Befragung in Porrentruy nach Bern gebracht.
In den Datenbanken «Mémoire des hommes» und «Mémorial GenWeb» findet man:
Nom et prénom: Iten Maurice
Date de naissance: 06.01.1922
Lieu de naissance: Aegeri (Suisse)
Unité: Forces françaises de l’intérieur
Date de décès: 04.08.1944
Lieu de décès: Saint Vite
Département: Lot et Garonne (47)
Cause du décès: accident
Mort pour la France
Sein Name erscheint auf dem Monument aux Morts in Ladignac/Trentels. Auf der folgenden Website erscheint in der Liste des Fusillés von Trentels/Ladignac ein Jean Iten, der gleiche? http://ammacdufumelois.free.fr/20-21_mai_1944.htm
Auf einem Monument aux Morts in Saint Sylvestre-sur-Lot, Lot-et-Garonne, Aquitaine ist vermerkt:
Iten Maurice, Mort de la Résistance
In den "Dossiers administratifs des résistants de la seconde guerre mondiale" verfügbar
beim "Service historique du ministère de la défense" gibt es auch ein Dossier zu
Iten Maurice, *06.01.1922 in Unteragen/Unterägeri, Schweiz. Homologué bedeutet:
Er war amtlich anerkanntes Mitglied der FFI (Forces françaises de l'intérieur).
http://www.servicehistorique.sga.defense.gouv.fr/?q=content/dossiers-administratifs-de-résistants
Ich versuche die Namen seiner Eltern zu finden um ihn der richtigen Iten-Linie zuordnen zu können. Zudem würde ich gerne mehr über seine Zeit bei den Forces françaises de l'interieur erfahren, welcher Untergruppe er angehörte und über die Umstände seines Todes.
Vermutlich gehörte er der Groupe Vény an und dort evtl. dem Bataillon Geoffroy. Die Groupe Vény entstand anfangs 1944 im Département Lot-et-Garonne. Ich kenne einige Websites zu diversen Ereignissen in dieser Region im Jahr 1944.
J’essaye de trouver les noms de ses parents pour savoir à quel ligne des Iten il appartenait. En plus je cherche plus d’informations sur son temps dans le Forces françaises de l’intérieur, à quelle groupe il appartenait et les circonstances de son mort.
Il est possible qu'il était membre du groupe Vény dans le Bataillon Geoffroy. Le groupe Vény était constitué au début de 1944 au département Lot-et-Garonne. Je connais quelques websites avec des récits des évènements dans cette région en 1944.
Aus den Listen der französischen Kriegsgefangenen in deutschem Gewahrsam, die nach Auskünften
der deutschen Militärbehörden erstellt wurden, kann man folgendes entnehmen:
18.01.1941 Iten Marius, 04.08.1913 Talmontiers, soldat 2e classe, 45e G. R. R. F. Stalag XX B.
17.03.1941 Iten Marius, 04.08.1913 Talmontiers, soldat 2e classe, 45e G. R. R. F. Stalag XX B.
10.06.1941 Iten Marius, 04.08.1913 Calmoutiers, soldat 2e classe, 45e G. R. R. F. Stalag XX A.
Centre National d’Information sur les Prisonniers de Guerre, 60 rue des Francs-Bourgeois, Paris
Listes officielles No 65, 83 et 99 de prisonniers français d’après les renseignements fournis par
l’Autorité militaire allemande http://gallica.bnf.fr/?lang=DE
Bemerkungen zu den Ortsnamen
Talmontiers liegt im Arrondissement Beauvais, im Département Oise in der Region Picardie.
Talmontiers grenzt im Westen an das Département Eure in der Region Haute-Normandie.
Calmoutier liegt im französischen Département Haute-Saône in der Region Franche-Comté.
Das Stalag XX A lag bei Thorn/Torun, Stalag XX B bei Marienburg/Malbork bzw. bei Willenberg.
Erklärungen zur Einheit 45e G.R.R.F.
Die 45e Groupe de Reconnaissance de Région Fortifiée wurde Ende August 1939 in Metz aufgestellt.
Diese Einheit wurde am 23. Juni 1940 gefangen genommen. Sie erscheint auch als 45e G.R.D.I.
Bei Marius Iten handelt es sich wohl um einen Nachkommen der Linie Jean Oswald Iten.