Der Kanton Zug im 2. Weltkrieg

Generalmobilmachung Kanton Zug

 

02.09.1939

"Generalmobilmachung der Schweizer Armee. Am Samstagmorgen wurden die zum Grenzschutz abmarschierenden Zugertruppen Bat. 149 und der passive Luftschutz vereidigt. Mittags trat Bat. 48 zur Vereidigung an. Bei beiden Vereidigungen hielt Landammann Otto Henggeler eine packende Ansprache an die Truppen."

Zuger Neujahrsblatt 1941

 

02.09.1939

"Die Mobilmachung schreitet voran. Um 9 Uhr morgens rückt das Geb. Inf. Bat. 48 ein, während die Landwehrmannen ihrem Mobilmachungsplatz Schwyz zueilen. Die Vereidigung der beiden Zuger Bataillone findet in Anwesenheit der gesamten Regierung des Standes Zug vor dem Regierungsgebäude statt. Landammann Otto Henggeler von Unterägeri richtet ernste Worte an die Wehrmänner."

Zuger Kalender 1941

 

Mein Grossvater Alfred Iten-Schwager scheint auch zu diesen Landwehrmannen

gehört zu haben, die dem Mobilmachungsplatz Schwyz zugeteilt waren.

 

18.09.1939

Füs. Christian Nussbaumer, Ter. Kp. III/149, Baar, verunglückte bei der Erfüllung

seiner militärischen Dienstpflicht. Das erste Opfer der Zuger Truppen.

Zuger Neujahrsblatt 1941

 

19.09.1939

Unter Beteiligung des Bat. Spiels 149 und eines Zuges III/149 wird der beim

Bahnbewachungsdienst verunglückte Füs. Nussbaumer Christian, III/149, in

Baar militärisch beerdigt.

Zuger Kalender 1941

 

Bomben über dem Kanton Zug und Schwyz

 

30.06.1940

Im Wyssenbach, Gemeinde Oberägeri, auf Turbenland, haben englische Flieger anlässlich eines nächtlichen Fluges mehrere Bomben abgeworfen, ohne jedoch weitern Schaden anzurichten. Ursache oder damit zusammenhängende Absichten konnten nicht festgestellt werden.

Zuger Kalender 1941

Siehe auch http://raf.durham-light-infantry.ch unter History - RAF Bomber Attacks - 1940

Darüber wurde sogar in der italienischen Zeitung "La Stampa" berichtet! (01.07.1940) 

 

18.06.1943

Bei einer Übung des Zuger Territorialbataillons ereignete sich ein Unglücksfall mit Handgranaten, welchem Wachtmeister Paul Schoch, *1907, Senn, Niederwil-Cham und Füsilier Anton Moos, *1898, von Zug, in Obbürgern, zum Opfer fielen.

Zuger Neujahrsblatt 1945

18.06.1943

Anlässlich einer Übung des im Aktivdienst stehenden Zuger Territorialbataillons mit Handgranaten verunglückten Wachtmeister Schoch Paul, *1907, Senn, Niederwil, Gemeinde Cham und Füsilier Moos Anton, *1898, wohnhaft in Obbürgen, gebürtig von Zug, tödlich.

Zuger Kalender 1944

 

15.03.1944

Ein fremder Bomber steuert in den Zugersee (Nachträgliche Rekonstruktion des Ereignisses mittels Photomontage)

Zuger Kalender 1945

 

20.03.1944

Auf dem protestantischen Friedhof in Baar wird der aus dem in den Zugersee abgesunkenen Bomber abgestürzte amerikanische Flieger mit militärischen Ehren und unter grosser Beteiligung der Bevölkerung bestattet.

Zuger Kalender 1945

 

30.08.1952

Der am 15. März 1944 im Zugersee versunkene amerikanische Bomber wird vom Unternehmer M. Schaffner in Suhr nach mehrwöchigen mühsamen Bergungsarbeiten beim Platz am Siehbach an Land gebracht und zur Besichtigung ausgestellt.

Zuger Kalender 1954

 

Mehr über den Bomber, die Crew, die Einsätze und den Absturz findet ihr in

meinem Beitrag unter Bomber Zugersee und in meiner Linkliste.

 

Der Kanton Zug und die Rationierung 1939 - 1948

 

September 1939: Der Verkehr mit Motorfahrzeugen und Motorbooten wurde an Sonntagen und Feiertagen verboten.

 

Oktober 1939: Rationierte Nahrungsmittel sind nur noch gegen Lebensmittelkarten erhältlich.

 

Juni 1940: Warmwasseraufbereitung mit Kohle oder flüssigen Brennstoffen ist nur noch an Samstagen erlaubt. Dieses Verbot gilt nicht für Krankenanstalten.

 

August 1940: Es wird auf die Verknappung der Kohlenvorräte für den kommenden Winter hingewiesen.

 

November 1940: Nun werden auch Textilien und Schuhe rationiert und man befürchtet einen Run auf die Geschäfte.

 

März 1941: Wegen Mangels an flüssigen Kraftstoffen wird der Motorfahrzeugverkehr noch mehr eingeschränkt.

 

November 1941: Montag, Mittwoch und Freitag sollen fleischlose Tage sein. Fleisch darf nicht mehr als Preis oder Prämie bei Anlässen abgegeben werden und es dürfen keine Metzgeten durchgeführt werden.

 

Dezember 1941: Verknappung von Gummireifen und Luftschläuchen für Fahrräder, deshalb sollen Fahrräder möglichst gar nicht mehr benutzt werden.

 

März 1942: Regelmässig finden Altstoffsammlungen statt, um möglichst viele Altstoffmaterialien der Wiederverwertung zuführen zu können.

 

Mai 1942: Nun werden auch noch Konfitüren, Marmeladen und Früchtegelees sowie Bienenhonig rationiert.

 

April 1943: Die um 50% herabgesetzte Benzinzuteilung schränkt sogar die Tätigkeit der Ärzte ein, da Krankenbesuche mit dem Auto auf ein Mindestmass reduziert werden müssen.

 

Juli 1943: In allen Wäldern des Kantons ist das Sammeln von Tannzapfen erlaubt, denn diese sind von der Rationierung ausgenommen.

 

Januar 1944: Die Kälbermast soll in den Hintergrund rücken, zugunsten der Produktion von Milchprodukten.

 

März 1946: Die Rationierung von flüssigen Kraft- und Brennstoffen wird aufgehoben.

 

Februar 1947: Schaffleisch gilt nicht mehr als rationiert.

 

Juni/Juli 1948: Die Rationierung von Lebensmitteln wird vollständig aufgehoben.