Franziska Hible heiratete am 27. Februar 1786 in Peiting Gabriel Schleich. Trauzeugen waren Jacob Schelle und Johann Georg Schuster am Grabhof. Letzterer könnte identisch sein mit dem Hans Jörg Schuster, der auf einem Gemälde in der Kapelle auf dem Grabhof verewigt wurde. Gabriel Schleich und Franziska Hible haben zwischen 1787 und 1802 insgesamt elf Kinder in Peiting taufen lassen.
Franziska Hible wurde im März 1762 in Kniebis, Pfarrei Bayerniederhofen, geboren als Tochter von Johann Martin Hible/Hibler und dessen Ehefrau Johanna. Ihre Taufpaten waren Franziska Köpf und Michael Köpf.
Am 18. August 1757 haben in Bayerniederhofen geheiratet Johann Martin Hibler, Sohn von Johann Hibler und dessen Ehefrau Regina, beide bereits verstorben, und die Witwe Johanna Köpf von Kniebis. Den Eintrag zu Johanna Köpfs erster Heirat mit den Namen ihrer Eltern sowie den Sterbeeintrag ihres ersten Ehemannes habe ich noch nicht gefunden.
Joannes Hibler von Berghofen, Sohn von Melchior Hibler und dessen Ehefrau Anna, heiratete am 23. September 1706 in Bayerniederhofen die Anna Miller von Trauchgau, eine Tochter von Martin Miller und dessen Ehefrau Euphrosina. Trauzeugen waren Jacob Miller von Trauchgau und Mathias Lang von Greith (ein Ortsteil von Bayerniederhofen).
Am 5. Februar 1720 heiratete der Witwer Joannes Hibler von Berghofen die Regina Lang, eine Tochter von Joannes Lang und dessen Ehefrau Agatha aus Eschenberg, Pfarrei Trauchgau. Als Trauzeugen wirkten diesmal Laurentius Löcherer und Petrus Albrecht von Berghofen.
Joannes’ Bruder Conrad Hibler von Berghofen war insgesamt dreimal verheiratet: Die erste Ehe schloss er am 13. August 1714 mit Barbara Kienlin aus Rosshaupten, Tochter des Petrus Kienlin und dessen Ehefrau Anna.
Die zweite Ehe schloss er als Witwer am 26. Januar 1722 mit Salome G…erin (nicht Geigerin) von Berghofen. Trauzeugen dieser Ehe waren Mathis Singer von Niderhofen und Hans Ott von Berghofen. Die dritte Ehe schloss er als Witwer am 21. Februar 1729 mit der Witwe Cordula Lang von Buechingen. Als Trauzeugen wirkten diesmal Anton Ott von Berghofen und Anton Hible von Buechingen.
Ob es sich bei Anton Hibler um einen weiteren Bruder handelt ist momentan noch unklar. Anton Hibler von Buechingen heiratete am 19. April 1723 Maria Holzmann von Berghofen und am 22. Januar 1732 die Ursula Kölin von Eschenberg. Es gab auch noch einen Andreas Hibler von Berghofen, der sich am 26. April 1723 mit der Sabina Vilgisin vermählte.
Zusammenfassend hier nochmals die Ehepaare mit Heiratsdaten:
Johann Martin Hibler oo Witwe Johanna Köpf oo 18. August 1757
Johannes Hibler oo Anna Miller oo 23. September 1706
Johannes Hibler oo Regina Lang oo 5. Februar 1720
Conrad Hibler oo Barbara Kienlin oo 13. August 1714
Conrad Hibler oo Salome G…erin oo 26. Januar 1722
Conrad Hibler oo Cordula Lang oo 21. Februar 1729
Anton Hibler oo Maria Holzmann oo 19. April 1723
Anton Hibler oo Ursula Kölin oo 22. Januar 1732
Andreas Hibler oo Sabina Vilgisin oo 26. April 1723
Melchior Hibler oo Anna (Berghofen)
Martin Miller oo Euphrosina (Trauchgau)
Johannes Lang oo Agatha (Trauchgau)
Petrus Kienlin oo Anna (Rosshaupten)
Zusammenfassung der Kindstaufen der folgenden Ehepaare:
Anton Hibler oo Maria Holzmann
Anna Maria, *28.05.1724
Maria, *17.08.1725
Johann Peter, *12.01.1727
Johann Martin, *17.11.1730
Johann Hibler oo Regina Lang
Joachim, *23.10.1720
Johann Martin, *12.10.1721
Barbara, *06.02.1724
Joseph, *19.03.1727
Melchior Hibler oo Anna
Johannes, *06.08.1681
Catharina, *12.10.1682
Georgius, *März 1684
Andreas, *13.11.1685
Magdalena, *Jan. 1687
Conradus, *25.11.1688
Maria, *27.01.1691
Zudem hat Caspar Hibler von Steingaden in Bayerniederhofen geheiratet.
Seine Frau Anna Schwaiger stammte aus der Pfarrei Bayerniederhofen.
Er selber gehörte der Pfarrei Steingaden an, wo er auch als Scharfrichter amtete.
Nachfolgend gelistete Kinder wurden alle in Steingaden geboren und getauft.
Die Töchter Ursula und Catharina haben Abdecker bzw. Scharfrichter geheiratet.
Caspars Witwe Anna Schwaiger heiratete in zweiter Ehe Johann Georg Pickl,
einen Sohn von Sebastian Pickl, dem Scharfrichter von Lenggries.
Johann Georg Pickl heiratete als Witwer eine Euphrosina Bayer aus Waldsee.
Trauzeugen waren Johann Georg Kuisl aus Schongau und Franciscus Vollmayr.
Caspar Hibler, Carnifex oo Anna Schwaiger
Ursula, *18.10.1678, oo 1704 Johann Jacob Bittmer, Sohn von Jacob Bittmer und Susanna
Johannes, *12.11.1679, +09.02.1680
Maria, *14.12.1680
Catharina, *20.01.1682, oo Francisus Vollmayr, Carnifex, Sohn von Johann Martin Vollmayr
Agatha, *16.01.1684
Augustin, *21.08.1685
Beninus, *21.10.1686
Eva Hibler, *21.03.1688
Stephan, *10.09.1689, +09.11.1689
Barbara, *20.01.1691
Barbara, *19.04.1692
Sterbeeinträge Steingaden Erwachsene
31.01.1676 Anna Hibler, Ehefrau von Stephan
02.12.1681 Stephanus Hibler, Carnifex
05.02.1683 Ursula Hibler
24.04.1693 Casparus Hibler
Sterbeeinträge Steingaden Kinder
09.02.1680 Joannes, filius Caspari Hibler
09.11.1689 Stephanus Hibler, Lauterbach
Zudem habe ich folgende Einträge in Peiting gefunden:
Silvester Hibler oo Maria oo 02.03.1699 / Michael Götschl, Kniebes
Eltern von:
Sebastianus Hibler oo Sophia Götschl, oo 28.01.1726
Deren Kinder:
Mathias Hybler oo Ursula Echtler oo 14.11.1762
Maria Hibler oo Joan Jacob Ette oo 17.02.1772
Catharina Hibler oo Andreas Hofrichter oo 06.07.1772